XYLIT (Birkenzucker) ist der zahnfreundlichste Zucker
Birkenzucker (Xylit bzw. Xylitol) ist ein Zuckeraustauschstoff. Diese werden so genannt, weil sie eine gute Alternative zu gewöhnlichem Zucker sind. Sie werden langsamer ins Blut aufgenommen, erhöhen den Blutzuckerspiegel nur sehr gering und werden insulinunabhängig verwertet. Ihre Süßkraft liegt zwischen 40 und 100% von der des Haushaltszuckers. Seinen Namen verdankt er seiner Entdeckung in den nährstoffreichen Fasern der Birkenrinde. Er wird mittlerweile auch aus gentechnikfreiem Mais hergestellt.
Natürlicherweise kommt Birkenzucker auch in vielen Früchten, Beeren und Gemüsepflanzen vor. Zudem wird er in geringen Mengen in unserem Stoffwechsel bei der Verarbeitung von Glukose (Traubenzucker) produziert. In der Medizin wird Xylit als Energieträger in Infusionslösungen verwendet.
Xylit gilt lebensmittelrechtlich nicht als Lebensmittel, sondern als Zutat zur Verarbeitung von anderen Lebensmitteln. Xylit hat daher eine E-Nummer, was es als zugelassenen Zusatzstoff ausweist (E 967).
Inhalt:
Je nach Größe
Inhaltsstoffe:
Süßungsmittel Xylit (E 967)
Nährstoffe (durchschnittlich):
pro 100 g |
|
Energie | 1008 kJ / 240 kcal |
Fett | 0 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 100 g |
- davon Zuckeralkohol | 100 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |
Verwendung:
Birkenzucker ist zum Backen (Ausnahme Hefeteig), Kochen und Süßen von Getränken geeignet.
Hinweise:
- Xylit kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Wenn Sie Xylit erstmalig zu sich nehmen bleiben Sie anfangs unterhalb einer Menge von 0,5 g pro kg Körpergewicht pro Tag. Nach 3 bis 4 Wochen ist die Verträglichkeit deutlich höher.
- Geben Sie Xylit nicht Ihren Hunden, Kaninchen, Ziegen oder Rindern! Diese vertragen es nicht. Für Katzen hingegen ist es verträglich.
- Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind von großer Bedeutung.
Inhalt: | 300,00 g |
products_keywords: | Xylit,xylitol,xylit zucker,zucker,birkenzucker,karies,zähne,zahn,gebiss,gesunde Zähne |